Posts mit dem Label windows werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label windows werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. September 2009

Windows 7 Enterprise für 90 Tage kostenlos

Und wieder erfreut uns Microsoft mit einer einmaligen Aktion rund um Windows 7.
Ab sofort kann man unter Anmeldung seiner Life ID, bei Microsoft die Testversion von Windows 7 Enterprise in der vinalen Fassung herunterladen.
Den Download gibt es dann wieder in der 32 Bit oder 64 Bit Version,
darunter könnt ihr dann auch noch unter den Sprachen: "Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und Deutsch" wählen.

Gedacht ist diese Version, wie die Bezeichnung schon sagt,
für Unternehmen oder aber auch für IT-Experten.
Nach dem Download habt ihr dann 10 Tage Zeit die installierte Version zu aktivieren.
Laut Info von Microsoft ist der Download bis 31. März 2010 verfügbar (bzw. solange der Vorrat reicht).
Das schöne ist diesmal auch, das kein Key benötigt wird,
diesmal ist dieser in der Instalation enthalten.

Nun kommt aber der Haken,
die Enterprise Version ist im gegensatz zu der RC-Version (Release Candidat), nur für 90 Tage Lauffähig, nach diesem Zeitraum beginnt der PC alle Stunde sich alleine herunter zu fahren.
Beachten solltet ihr auch, das ihr nicht zu viel auf den PC an Daten speichert und Programme installiert, denn wenn ihr die Version weiter nutzen möchtet,
muß diese Erworben werden und eine Neuinstallation wird nötig.
Einige kurz zusammen gefaßte Infos dazu findet ihr auch auf der Seite von PC Games Hardware,
ausführlich beschrieben ist natürlich alles bei Microsoft direkt (oben über meinen Link).

Ein weiterer Vorteil sind auch wieder die Anforderungen an die Hardware um die Installation,
die sehr niedrig wieder ausfallen.
Benötigt als minimale Anforderung ist lediglich ein PC mit einer CPU(Prozessor Geschwindigkeit) von mindestens 1 Ghz,
mindestenz 1 GB Ram (Arbeitsspeicher) und eine Festplatte mit einer Mindestgröße von 16 GB.
Auch hierzu findet ihr noch genauere Infos auf der Seite von Microsoft.

Dann wünsch ich euch viel Spaß beim testen, ich habe mir diese Version auch schon besorgt und werde sie auch noch in Augenschein nehmen.

Bei Gelegenheit werde ich auch wieder versuchen, zu dieser Version ne Kleinigkeit zu schreiben und zu erleutern.

LG Oslo



Dienstag, 18. August 2009

Windows 7 sogar was für die Senioren unter den PC!

War richtig verwundert und sehr positiv überrascht.
Ich hatte noch einen alten Rechner stehen, hier mal ein paar Eckdaten.

Motherboard Chipsatz : Intel 82440BX/ZX
CPU Typ :Intel Pentium III, 500 MHz (5 x 100)
Motherboard Name : Epox EP-61BXA-M/6ZXB/6ZXM/BX2/BX2P/BX3/BXC-A/BXT/ZXA
Gesamt Ram : 575 MB
Grafikkarte : ATI Magnum/Xpert 128/Xpert 99
3D-Beschleuniger : ATI Rage128 GL AGP
Soundkarte : Aztech
Internet : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

Erfahrene werden sehen anhand schon der CPU, das es nicht grad der Hit ist
Nun gut, da ich noch ne alte Festplatte liegen hatte und meine große Tochter auch nen PC haben wollte,
sollte es erstmal dieser sein.
Ich dachte mir bevor ich wieder XP instaliere, versuch ich es mal mit Windows 7 RC.
Festplatte rein, Kabel noch erneuert und nen DVD-Brenner rein.

PC angeschmießen und DVD laufen lassen, ich konnte dann ohne verzögerung anfangen Windows 7 RC zu instalieren.
OK ...durch die Leistung des PC, hat´s etwas länger gedauert,
nicht wie bei einem schnellen Rechner ca. 30 - 45 min..
Sondern eher ca. 1 Std. bis 1 1/2 Std., aber da ich mir der Leistung durchaus bewußt war,
war dies kein Problem.
Nach dem alles geklappt hatte, startete der Rechner neu und ...er Lief ,
sogar besser als mit XP.
Bei den Treibern gabs allerdings Probleme, den Grafik und den Internet Treiber mußte ich mir noch aus´n Netz besorgen.

Bei der Soundkarte ging leider gar nichts, sie ist zwar von Aztech und konnte auch einiges im Netz zu finden,
aber immer wieder nur die Aussage das es bei XP keine Probleme gibt und XP es alleine installiert.
Den Treiber selber konnte ich nicht finden, so war die Aussage auch einiger Foren.

Da werd ich dann eine neue Soundkarte besorgen, kein Problem.
Hatte dann noch die restlichen Programme installiert, Reinigung, E-Mail (Incredimail), Vierenprogramm.
Und zu meiner allergrößten Verwunderung kamm es als ich MSN drauf hatte, er lief immer noch ohne Probleme, für die Verhältnisse des Rechners

Wenn der Rechner läuft ist auf jedenfall immer MSN und E-Mail, achja und Vierenschutz an.
Bis auf, das man dem Rechner etwas Zeit für einiges geben muß, merkt man ihm die minimale Leistung kaum an.

Er ist übrigens immer noch in benutzung

Also ist Windows 7 wirklich eine verbesserung zu den Vorgängern.

Kann euch also nur empfehlen, das ihr euch noch schnell Windows 7 RC besorgt.

LG Oslo


Sonntag, 26. Juli 2009

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation?! (Teil 3)

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation unter den PC´s?!
So da bin ich endlich wieder mit meinen Windows 7 Bericht.
Hat zwar zeitlich etwas gedauert, aber nu gehts weiter.
Nachdem ich schon seit geraumer Zeit mich mit dem System beschäftigen konnte,
muß ich sagen das ich sehr gut damit zurecht komme und auch begeistert von bin.
Zunächst möchte ich mich dem Desktop etwas widmen.
Ungewohnt ist hierbei wohl der Zugriff auf den Explorer, der erfolgt nicht mehr über den Rechtsklick auf dem Startbuttom (z.B., kann man aber immer noch), sondern in der Taskleiste ist ein Ordnersymbol angebracht.
Worüber man den Zugriff erhält.
Oder man nimmt den Weg über den Start-Button und dann Computer.
Die Taskleiste:
Hier hat man unter Windows 7 die Aero-Peek Funktion mit eingebaut.
Das heißt, wenn man über die Schaltflächen der Taskleiste mit dem Mauszeiger geht, wird einem eine Vorschau gezeigt in einem Minifenster.
Angenehm ist auch, das die Schaltflächen angepaßt werden können, sprich,
entweder werden alle Schaltflächen übereinander gestappelt oder man stellt es so ein das sie nebeneinander geführt werden.
Was ich pers. einen sehr großen Vorteil finde, ist die Möglichkeit Programme, wenn sie z.B. geöffnet sind,
in der Taskleiste Anzuheften oder zu lösen.
Ansonsten läßt sich über die Taskleiste, wie in XP auch, das Startmenü einstellen.
Da hat man die Möglichkeit sich die letzt benutzten Programme auflisten zulassen,
oder man säubert das Startmenü und schiebt sich die Programme, die man selber da haben möchte,
in das Startmenü.
Der Explorer.
Auch hier muß man sich erstmal an das neue Design und die gestaltung gewöhnen,
führ Erfahrene Anwender sollte dies in ein bis zwei Tagen möglich sein.
Was auffällt wenn man sich durch einige Datein und Bilder klickt, ist der Informationsgehalt.
Bei Ordnern wird sogar das Änderungsdatum plus Uhrzeit mit angezeigt,
je nach dem wie man die Ansicht sich eingestellt hat.
Bei Bildern, wird im Explorer oberhalb der Taskleiste sogar angezeigt mit welcher Kamera die Bilder erstellt wurden.
Und es gibt die Möglichkeit die Bilder auf etliche Art und Weise zu Sortieren.
Hierfür nur rechtsklick und dementsprechend wie man es sortiert haben möchte anklicken.
Ein weiteres Plus im Umgang mit den Bildern, ist die Kopierfunktion,
hat man zwei gleiche Bilder in unterschiedlichen Ordnern und möchte das erste Bild in den anderen Ordner tun, so wird eine Minivorschau angezeigt.
Somit wird verhindert das gleiche Bilder mit unterschiedlichen Namen oder unterschiedliche Bilder mit gleichen Namen, überschrieben werden.
Wobei ich zugeben muß daß das neue Design im Explorer die Navigation etwas einfacher macht,
zumal das einige Bilder / Symbole div. Punkte unterstützen.
Abgesehn vom Design und einigen Zusatzoptionen hat sich der Explorer aber nicht viel verändert.
Was sehr gewöhnungs bedürftig ist, sind die Wege die das System einschlägt,
wenn man einen Menüpunkt auswählen möchte oder etwas verändern will.
Das ist aber so Umfangreich hab ich gemerkt,
da solltet ihr am besten selber ein bischen schaun wenn ihr ein verstärktes Interesse am System habt.
Wie schon erwähnt, Erfahrene PC-Nutzer sollten sich relativ schnell an so einiges gewöhnen.
Aber im großen und ganzen ist alles eigentlich sehr Anwender freundlich.
So ich hoffe das damit das Grundlegendste erklärt ist.
Ich werde versuchen in Zukunft noch ein, zwei Punkte zu erleutern.
Hoffe wir lesen uns das nächste mal wieder

Bis dahin ....

LG Oslo


Mittwoch, 13. Mai 2009

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation?! (Teil 2)

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation unter den PC´s?!
Ich hatte ja davon geschrieben das ich mir das neue Windows 7 runtergeladen habe.
Nun komme ich zu meinem vorläufigen Erfahrungsbericht mit Windows 7.
Die DVD war gebrannt und die Festplatten getauscht.
Nun kamm die große "positive" Überraschung, hatte die DVD, wie bei XP auch ins Laufwerk getan
und den Rechner gestartet.
Der Zeitunterschied für die Installation ist enorm. Während XP ca. 30 - 45 min. benötigt,
braucht Windows 7 nur ca. 20 - 30 min. ( für mich waren es nur gefühlte 20 min., ..ca.).
Aber im großen und ganzen, alles sehr einfach und Benutzerfreundlich.
Wie bei XP hat man auch hier wieder die Wahl ein Benutzer-Konto einzurichten, was aber kein Muß ist.
Empfehle aber an dieser Stelle, das es jeder für sich entscheiden muß.
Nach nur Zwei Neustarts lief das Betriebssystem dann auch ganz normal hoch
und hier auch wieder ein fühlbarer Geschwindigkeitszuwachs.
Am besten mache ich jetzt erstmal bei den Treibern weiter.
Wie im ersten Teil schon beschrieben ist mein Mainbord etwas älter und kannte die Procedur schon von XP,
mit den Sound- und Grafiktreibern.
Habe meine Treiber freilich alle auf einer CD und bei der Installation mit dem Grafiktreiber gab es auch keine Probleme.
Bei dem Soundtreiber schilderte mir das Betriebssystem allerdings, das es Probleme mit der Software von Realtek gibt,
die bei dieser Software auch bekannt seien.
Allerdings...was mich positiv überraschte...wurde mir angeboten es trotzdem zu versuchen, was ich auch tat, zu meiner Verwunderung hatte das Betriebssystem es ohne weitere Problem angenommen.
Der Treiber war drauf und der Rechner Neugestartet, Ton war da. Windows 7 meldete zwar nochmal die Software, konnte aber den Hinweis, unter vorgabe im Hinweisfeld,
dauerhaft abstellen.
Als nächsten Schritt wollte ich mir den Vierenschutz Avira runterladen.
Nun hatte ich ein Problem was ich noch nie hatte. Bei XP ist das so, Betriebssystem drauf,
Eigenschaften des Internet Explorers aufrufen. Internetoptionen -> Verbindung und Breitbandverbindung einrichten....Fertig.
Bei Windows 7 kann man in etwa denn gleichen Weg gehen, als ich aber beim einrichten war,
wurde mir mitgeteilt das ich einen Treiber benötige für meine Hardware.
Habe also in der Systemsteuerung nachgeschaut und es gab ein Problem bei der Ethernet Hardware ( für´s Internet etc. nötig )
Habe mir über ein Hilfsprogramm die Bezeichnung rausgesucht und relativ schnell,
den richtigen Treiber im Netz (über einen zweiten PC) für "Bridgecom Fast Ethernet Adapter - PCI" gefunden.
Nach der Installation lief dann alles wie gewohnt und konnte ins Internet.
Da war ich dann doch etwas verwundert, das Microsoft sich sagt, Windows 7 wird schlank gemacht für Netbooks,
aber wiederrum an Treibern sparen von div. Hardware.
Wenn man bedenkt wieviele ältere Rechner noch im Umlauf sind und diese "hätten" ebenso einen Vorteil vom neuen Betriebssystem. Nun gut.
Zu den zusätzlichen Programmen:
Wie schon geschrieben hatte ich mir ein Hilfsprogramm installiert, dazu kommt den nun noch Avira und Tune Up.
Was ich im ersten Moment als Hilfreich, informativ finde,
ist das wenn ein Programm gestartet wird, ein Hinweisfenster aufgeht,
was sich bei häufiger nutzung des Programms aber als Störend rausstellt.
Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt ob man dieses abstellen kann, werde es aber noch auf jeden Fall tun.
Ansonsten ist auch bei dem Start eines Programmes ein kleiner Geschwindigkeitszuwachs zu merken.
Die Beanspruchung des Systems:
Also an dieser Stelle war ich nun "sehr" Überrascht, das System steht zwar noch nicht wie ich es unter XP gewohnt bin mit meinen sämtlichen Programmen, konnte aber schon erkennen,
das der Arbeitsspeicher nicht so in Anspruch genommen wird, wie unter XP.
Dank meines Hilfsprogrammes kann ich auch die Temperatur meines Rechners überwachen und stellte auch hier eine Verbesserung fest.
Wie im ersten Teil erwähnt, liegt die Temperatur unter XP, bei zwischen 38C - 50C im Betrieb.
Unter Windows 7 allerdings kamm ich im Momentanen Zustand nichtmal über die 38C,
sondern lag immer bei ca. 33C - 36C.
Was ich auch ein nettes Spielzeug finde, sind die Hilfsprogramme oder auch Gadgets von Microsoft,
wie man sie auch schon von Vista mit der Sidebar kennt.
Hier ist aber anzumerken das es keine Sidebar gibt, sondern man kann die Gadgets frei auf dem Desktop verteilen.
Hierrüber habe ich mir dann auch das Gadget für die "CPU-Überwachung" auf den Desktop gelegt
und konnte auch daran erkennen das die Beanspruchung des Systems nicht so hoch ausviel.
So hier möcht ich erstmal abschließen mit diesem Teil, werde dann demnächst darüber schreiben,
was ich für Erfahrungen mit der Umgebung von Windows 7 gemacht habe.
Sprich die Startleiste, als auch der Explorer.
Soviel sei schon gesagt, auch hier gibt es einige Veränderungen, einiges kann Hilfreich sein
und einiges auch störend.
Auf alle Fälle gewöhnungsbedürftig.
Hoffe euch haben meine Artikel bis hier hin soweit gefallen, bis zum nächsten Windows 7-Teil.
Windows 7 .....auch was für die ältere Generation?! (Teil 3)

LG Oslo




Sonntag, 10. Mai 2009

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation?! (Teil 1)

Windows 7 .....auch was für die ältere Generation unter den PC´s?!

Hauptsächlich meine ich ja.

Ich als PC-Intusiast habe mich seid der ersten Meldung auch darauf gefreut
und mir damals die erste Vorab-Version runtergeladen.
Zu meiner Schande muß ich gestehen das ich auf Grund von fehlender Hardware nicht dazu kamm,
es auszupropieren.
Mir fehlte eine zweite Festplatte um es zu installieren
und ich wollte es nicht riskieren sämtliche Software, Bilder etc. zu opfern und am ende eventuell Entäuscht zu werden.

Dazu muß ich aber auch sagen, das ich gerne neue Sachen probiere.
Nur da mir klar war, das Windows 7 noch in der Entwicklung steckt und damals bei der ersten Veröffentlichung grad mal das "krabbeln" lernte, wollte ich auf die ersten Stimmen aus den ganzen PC-Foren warten.

Und...es war gut so, wie sich rausstellte gab es sehr viele Vorschläge und Verbesserungs Möglichkeiten.

Freilich gab es anhand der öffentlich einsehbaren Listen von Vörschlägen und Rückmeldungen bei Microsoft,
schon bald gab es eine Überarbeitete Version in den dunklen Ecken des Netzes.
Aber dieses Risiko wollte ich nicht eingehen....Viren, Malware etc.

Umso glücklicher war ich dann,
das für den 05.05.09, das Windows 7 Release Candidate angekündigt war, zum freien Download.

Auch diese Version habe ich mir runtergeladen....
und diesmal habe ich eine zweite Festplatte, also runtergeladen, auf DVD gebannt, 1. Festplatte abgestöpselt,
2. Festplatte ran und los.

Aufgrund meiner Erfahrung mit meinem System,
es ist schon etwas älter(hatt nun mal nicht jeder das nötige Kleingeld ),möchte ich dieses nun euch mitteilen.

Zu meinem System, alles in eigen Arbeit:

Motherboard : FUJITSU SIEMENS D2190-A
Version : S26361-D2190
Motherboard Chipsatz : Intel Grantsdale-G i915GL

Arbeitsspeicher : 2038 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DIMM : Corsair Value Select VS1GB400C3 1 GB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)

CPU Typ : Intel Pentium 4 650 HT, 3400 MHz (17 x 200) ( unter den nicht Erfahrenen, die CPU gilt im System als 2-Kern Prozessor, hat aber nur einen Kern )
CPU Bezeichnung : Prescott-2M
CPU-Sockel : LGA 775

BIOS Typ : Phoenix (04/07/05)

Grafikkarte Onboard : Intel(R) 82915G/GV/910GL Express Chipset Family (128 MB )
3D-Beschleuniger : Intel GMA 900

Soundkarte Onboard : Realtek ALC880(D) @ Intel 82801FB ICH6 - High Definition Audio Controller [C-0]

Netzwerk Onboard:
-ADMtek AN983-basierter Ethernetadapter
-Bridgecom Fast Ethernet Adapter - PCI

Festplatte : Samsung SpinPoint P80 (120 GB )

Monitor : Acer AL1916W [19" LCD]

So jetzt habe ich mal für mich die relevanten Komponenten aufgelistet.
Wie Erfahrene Nutzer vielleicht erkennen können ist mein Mainboard nicht das jüngste,
aber wie ich finde, immer noch seine Daseinsberechtigung hat, es ist nicht das schlechteste.
Der einzigste Makel, ist wohl die P4 CPU, dürfte unter einigen wohl als "Herdplatte" bekannt sein.

Momentan läuft bei mir XP, wie bei sovielen wohl auch, nur meine CPU hat eine Luftkühlung.
Einige werden sich jetzt die Hand an die Stirn hauen....müßt ihr nicht.
Ich weiß sehr wohl das eine Wasserkühlung angebrachter wär...aber das Kleingeld.
Aber...ich habe es geschafft, von den damaligen Sicherheitsabschaltungen weck zu kommen.
Habe mir einen aus Pappe und zwei 90er Lüftern einen Tunnel gebaut, der die Außenluft direckt auf den Lüfter des Kühlers leitet
und somit Stabil zwischen 38C - 50C läuft ( mal sehen ob ich demnächst Beweisfotos hochgeladen bekomme ).

Einige fragen sich jetzt warum schreibt er über seinen Eigenbau und die Temperatur...
dazu später mehr.


Ich werde diesen Teil erstmal so beenden und den 2. Teil schreiben,
mit dem eigentlichen Bericht über meine bislang gesammelten Erfahrungen mit Windows 7.




LG Oslo